Erweitern Sie Ihre Vorstellung des Möglichen
sensXPERT kombiniert die Macht der Daten, neueste Erkenntnisse über Materialien und fortschrittliche KI, um Ihren Fertigungsprozess grundlegend zu revolutionieren. Erzielen Sie eine nachhaltige Steigerung von Produktivität und Rentabilität und übertreffen Sie gleichzeitig alle Ihre Nachhaltigkeitsziele.

Erschließen Sie eine Reihe neuer Fertigungsmöglichkeiten, die früher als unmöglich galten:

Adaptive Prozesssteuerung, in Echtzeit
Betrachten Sie die täglich von Ihnen gefertigten Teile. Durch Nutzung verschiedener Echtzeitdaten kann sensXPERT den genauen Zeitpunkt vorhersagen, an dem jedes dieser Teile den optimalen Aushärtungs- oder Kristallisationsgrad erreicht. Dies ermöglicht die Anpassung der Fertigungsprozesses an sich verändernde Bedingungen innerhalb und außerhalb des Werkzeugs! Das Ergebnis: optimierte Zykluszeiten, höhere Produktivität, mehr Energieeinsparung und weniger Ausschuss.

Neue Möglichkeiten der Qualitätskontrolle
Normalerweise findet die Qualitätskontrolle erst nach der Fertigung des Endprodukts statt. Das ist jetzt vorbei. Mit den dielektrischen In-Mold-Sensoren von sensXPERT können Sie jetzt die Qualität während der Aushärtungs- oder Kristallisationsphase in Echtzeit kontrollieren, anstatt sich auf nachgelagerte Prüfungen verlassen zu müssen.

Maximierung der Kapitalrendite
Diese unübertroffenen Möglichkeiten der Fertigungssteuerung eröffnen Ihrem Unternehmen völlig neue wirtschaftliche Vorteile. Verringern Sie die Zykluszeiten. Verringern Sie die Ausschussrate. Verringern Sie Ihre Energiekosten und noch mehr. Sie werden feststellen, dass eine Investition in sensXPERT nicht nur Ihre Produktivität steigert, sondern auch Ihre Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit entscheidend verbessert.
The sensXPERT solution












Der dielektrische Sensor von sensXPERT misst das Materialverhalten im Werkzeug für eine Vielzahl von Materialien, wie Duroplaste, Thermoplaste, faserverstärkte Kunststoffe, Elastomere und harzgebundene Sande oder Steine in Echtzeit.
Durch Berechnung des Aushärtungs-, Kristallisations- oder Vulkanisationsgrades während des Fertigungsprozesses kann sensXPERT Materialabweichungen in Echtzeit erkennen.
Die Temperatur im Werkzeug wird ebenfalls kontinuierlich gemessen.
Kompatibel mit Prozessen wie: Reaktionsspritzgießen, Thermoformen und Formpressen, Spritzpressen, Vakuuminfusion und Autoklavhärtung. Unsere Sensoren sind robust konstruiert, um extremen Bedingungen im Werkzeug standzuhalten.
Das sensXPERT Edge-Gerät wurde für Fertigungsumgebungen entwickelt und verbindet die physische und digitale Welt der Kunststoffverarbeitung durch eine leistungsstarke IPC und ein dielektrisches Analysesystem mit Cloud-Anbindung.
Als Single Source of Truth kommuniziert das sensXPERT Edge-Gerät direkt mit der Maschine und tauscht Fertigungsparameter und Materialeigenschaften aus. Darüber hinaus sendet und empfängt es Trigger-Signale.
Hochentwickelte, integrierte Modelle für maschinelles Lernen ermöglichen die dynamische und adaptive Prozesssteuerung von sensXPERT für eine schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Veränderungen in der Fertigungsumgebung z. B. Materialalterung, Feuchtigkeit, Temperatur usw.
Das Edge-Gerät ist nicht nur mit dem dielektrischen In-Mold-Sensor von sensXPERT kompatibel, sondern kann auch mit Druck- und/oder Temperatursensoren von Drittanbietern verbunden werden und deren Echtzeitdaten empfangen.
Mit der sensXPERT Web App können Maschinenbediener den Fertigungsprozess in Echtzeit überwachen und optimieren.
Es handelt sich um eine zentrale Plattform, die alle Prozess- und Materialparameter für gefertigte Produkte erfasst und analysiert.
Die sensXPERT Web App bietet außerdem Zugriff auf eine Reihe fortschrittlicher Maschinenlernmodelle, die eine Vielzahl von Materialien und Fertigungsprozessen abdecken.
Maschinenlernmodelle sagen den Grad der Aushärtung/Kristallisation, die Glasübergangstemperatur und andere thermische/mechanische Materialeigenschaften genau voraus. So können die Bediener ihren Prozess in Echtzeit optimieren und die Qualität jedes gefertigten Teils sicherstellen.
Der sensXPERT Cloud Service sammelt und speichert alle Messdaten über eine REST API und dient als zentrale Sammelstelle für alle Prozessdaten, z. B. über eine OPC-UA-Anbindung.
Hier können die mit den Qualitätsindikatoren verbundenen Daten verarbeitet und für jedes gefertigte Teil berechnet werden.
Ausgewählte Parameter werden über den sensXPERT Cloud Service visualisiert und zeigen Trends und Abweichungen an.
Einfach erreichbare Dashboards bieten einen schnellen Überblick über alle Edge-Geräte, die an mehreren Standorten und/oder Fertigungslinien installiert sind, und informieren Nutzer über Optimierungsmöglichkeiten.
Entdecken Sie das volle Potenzial von sensXPERT für sich
Sprechen Sie mit unseren sensXPERTen und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das Unmögliche möglich machen kann.
Kontaktieren Sie unsBis zu 50% Reduzierung
der bisherigen Ausschussrate

Bis zu 23% mehr
Energieeinsparung

Bis zu 30% kürzere
Zykluszeiten in der Fertigung


Mai 23, 2023
sensXPERT als Solution Provider of the Year ausgezeichnet
Geschäftsführer Dr. Alexander Chaloupka nahm beim ICM Summit 2023 den Innovative Car Manufacturing Award entgegen Frankfurt, Deutschland, 22. Mai 2023 – Beim ICM Summit 2023 trat sensXPERT nicht nur als Gold Sponsor und Referent auf, sondern wurde auch mit dem Innovative Car Manufacturing Award 2023 als Solution Provider of the Year ausgezeichnet. Der Innovative […]

Mai 8, 2023
Grabenlose Kanalsanierung mit UV
Material, Technik und neueste Innovationen für mehr Kontrolle und Sicherheit ProKASRO Mechatronik und NETZSCH Process Intelligence klären gemeinsam über Technik zur Sanierung von Abwasserkanälen, dem Funktionsprinzip des Härtungsmechanismus des UV-Liners sowie innovativen Technologiekonzepten für mehr Kontrolle und Sicherheit auf. Die grabenlose Kanalsanierung ist ein Verfahren zur Erneuerung beschädigter Kanalrohre mit dem Ziel, die Dichtigkeit und […]

April 18, 2023
Dynamische Prozessoptimierung schafft Erfolgsgeschichten für eine nachhaltige und zirkuläre Kunststoffindustrie
sensXPERT Digital Mold ermöglicht der Kunststoffindustrie das Erreichen gesetzlicher und ökologischer Nachhaltigkeitsziele. Wie kann die Kunststoffindustrie die Herausforderungen rund um den europäischen Green Deal, die EU-Taxonomie und andere internationale Nachhaltigkeitsvorschriften meistern? Dies ist keine rhetorische Frage mehr, sondern muss gelebte Realität werden. sensXPERT trägt mit seiner intelligenten Sensortechnologie maßgeblich dazu bei, eine nachhaltige, ressourcenschonende und […]