Echtzeit-Einblicke in die Harzaushärtung durch berührungslose Aushärtungsüberwachung

Entdecken Sie, wie Sie die Herausforderungen offener Formprozesse mit kontaktloser dielektrischer Überwachung meistern – und dabei Echtzeit-Einblicke in das Aushärteverhalten von Harzen erhalten.

Live Webinar

3. September 2025 um 17 Uhr

Offene Formgebungsverfahren sind nach wie vor ein bewährtes Verfahren in der großvolumigen Verbundwerkstoffproduktion – doch mangelnde Prozesssicherheit und ungleichmäßige Aushärtung stellen Hersteller, etwa in der Luft- und Raumfahrt oder Windenergie, weiterhin vor große Herausforderungen.
Bei offenen Prozessen führen unkontrollierbare Faktoren wie Harzschwankungen und Umwelteinflüsse häufig zu Abweichungen im Aushärtungsverhalten, die die Bauteilqualität beeinträchtigen können.
Die neue FlexCure-Technologie von sensXPERT begegnet diesen Herausforderungen mit einer berührungslosen dielektrischen Überwachung und ermöglicht Echtzeit-Einblicke in das Aushärtungsverhalten während des Produktionsprozesses.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie FlexCure in Verfahren wie Filament Winding, Harzinfusion, RTM oder Autoklaven-Aushärtung eingesetzt wird. Die Technologie überwacht unter anderem den Aushärtungsgrad – ganz ohne eingebettete Sensoren oder Koppelmedien – und verbessert so die Qualitätssicherung und Produktionseffizienz bei gleichzeitiger Beibehaltung der Prozessflexibilität über verschiedene Composite-Anwendungen hinweg.

Das Webinar findet auf Englisch statt.

/

Live am 3. September 2025 um 17 Uhr

Agenda
  • Warum Echtzeit-Überwachung?
  • Wie funktioniert berührungslose Aushärtungsüberwachung?
  • Material- und Prozessabweichungen in der Praxis
  • Kundenanwendungen in der Verbundwerkstofffertigung
Jetzt registrieren
1